 |
 |
 |
Meine Stromspartipps : |
1.
"Stromfresser"
Sucht nicht
nach der 60 Watt Glühlampe im Keller und meint, ihr müsstet sie
gegen eine energiesparende Lampe austauschen.
Meistens lohnt sich das nicht, da die
Kellerlampe durchschnittlich höchstens 10 min.
pro Tag leuchtet. (Anschaffungskosten höher als Stromkosten).
Anders
sieht es aus bei sogenannten "Dauerläufern" wie z.B.
Heizungspumpen, Zirkulationspumpen, Standby Geräten (Fernseher,
SAT Receiver....)
|
Vergleich:
Standard Heizungspumpe gegen effiziente Heizungspumpe |
Herkömmliche
Heizungspumpe
3 Stufen max. 70 Watt
Rechenbeispiel bei 150
Tagen
Nutzung pro Jahr |
|
Effiziente
Heizungspumpe
elektronische Regelung max. 33 Watt
Rechenbeispiel bei 150
Tagen
Nutzung pro Jahr |
70 Watt = 0,07 kw
1 kwh = 0,30
€
150 Tage x 24 Std x 0,07 kw x 0,3 €/kwh
= 75,6
€ / Jahr |
Stromverbrauch
Strompreis / Kwh
Formel
Stromverbrauch pro Jahr |
33 Watt = 0,033 kw
1 kwh = 0,30
€
150 Tage x 24 Std x 0,033 kw x 0,3 €/kwh
= 35,6
€ / Jahr |
Ersparnis pro
Jahr ca. 40 €. Da die Pumpe sich selbst regelt, ist die Ersparnis in
95% aller Haushalte noch höher.
Ich selbst habe 3 Pumpen an meiner
Heizungsanlage, also spare ich pro Jahr mindestens 120 €.
Die Anschaffungskosten solch einer Pumpe liegen bei ca. 120 €
(ebay). Einbauen kann sie eigentlich jeder, der etwas
handwerkliches Geschick hat. |
Vergleich: Energiesparende Teichpumpe
gegen günstige Baumarktpumpe.
Es lohnt sich eine hochwertige Teichpumpe zu kaufen, auch
wenn sie im Moment der Anschaffung viel teurer ist.
Wir gehen davon
aus, das die Pumpe im Dauerbetrieb, also 24 Stunden pro Tag läuft.
Einige Teichbesitzer sind der Meinung das man Nachts die Pumpe
ausschalten
kann um Energie zu sparen. Ich lasse sie bei diesem
Glauben. Schaut Euch das klare Wasser in meinem Teichvideo an.
250 Tage Laufzeit pro Jahr gebe
ich an, da unter 8°C Wassertemperatur die Biologie im Teich nicht mehr
aktiv ist.
Deshalb laufen meine Pumpen von ca. Ende Oktober bis Ende
Februar nicht.
0,30 €/Kwh ist der aktuelle Preis meines
Energieversorgers.
Ich besitze u.a. eine
OASE Aquamax ECO 8000
Teichpumpe diese hat eine Leistungsaufnahme von nur 80 Watt ! (0,08 kW)
bei 8000 Liter Fördermenge Wasser/Stunde.
Die Pumpe kostet 389,-€ inkl. MwSt. (Garantie 5 Jahre !!!)
Stromkosten Pumpe OASE Aquamax ECO 8000 (energiesparende
Teichpumpe)
Tage
|
X |
Stunden |
X |
Leistung der Pumpe |
X |
Kwh Preis |
= |
Stromkosten im Jahr |
250 |
X |
24 |
X |
0,08 kW |
X |
0,30 €/kwh |
= |
144 € |
Nehmen wir zum Vergleich eine Baumarkttauchpumpe mit
der gleichen Fördermenge.
z.B. Tauchpumpe Leistung 250 Watt (0,25 kW), Fördermenge 8000 Liter/Stunde
Die Pumpe kostet ca. 39,- € inkl. MwSt.
(Garantie 2 Jahre
!!!)
Stromkosten Tauchpumpe (Baumarktpumpe)
Tage
|
X |
Stunden |
X |
Leistung der Pumpe |
X |
Kwh Preis |
= |
Stromkosten im Jahr |
250 |
X |
24 |
X |
0,25 kW |
X |
0,30 €/kwh |
= |
450 € |
|
Die billige Baumarktpumpe verbraucht
306 €
mehr Strom
pro
Jahr !!!
Also Augen auf und erstmal überlegen, eine billige Pumpe ist nicht immer
billiger !!!
Achtet auf den Stromverbrauch, nur so können wir Geld sparen und unsere
Umwelt schonen.
|
|